Auf die Wahl der richtigen Schokolade kommt es an!
Keyfacts:
- Kakaopolyphenole unterstützen die Leistung bei kognitiv anspruchsvollen Aufgaben.
- Kakaopolyphenole unterstützen eine effiziente Nutzung kognitiver Ressourcen.
- Dunkle Schokolade mit einem hohen Gehalt an Polyphenolen kann die Energiekosten der Hirnaktivität während der Aufgaben mit hohem kognitiven Aufwand reduzieren.
Wie Kakaowirkstoffe die effiziente Nutzung deines Gehirns unterstützen.
Dunkle Schokolade ist reich an Polyphenolen. Polyphenyle sind sekundäre Pflanzenstoffe, die die Pflanze zum eigenen Schutz entwickelt.
In der dunklen Schokolade gibt es vor allem viele Kakaowirkstoffe die die Gefäßfunktion unterstützen. Indem sie eine gesunde Gefäßfunktion fördern, können diese Wirkstoffe auch den Blutfluss zum Gehirn unterstützen. Ein gesunder Blutfluss zum Gehirn ist grundlegend für eine effiziente Sauerstoff- und Nährstoffversorgung, die wiederum für das Gehirn unerlässlich ist, um die Energie zu erzeugen, die es benötigt, um zu funktionieren.
Zusätzlich können diese Wirkstoffe Stoffwechselprozesse unterstützen. Das bedeutet: Kakao kann neben der Förderung der Nährstoffzufuhr auch die Nährstoffnutzung und eine effizientere Energieproduktion unterstützen, was zu einer gesünderen Gehirnfunktion und kognitiver Leistung beitragen kann.
Dies ist deshalb so wichtig, weil das Gehirn für seine Funktionen besonders während kognitiv anspruchsvoller Aufgaben hohe Mengen an Energie benötigt.
Der Verzehr von dunkler Schokolade begünstigt Leistung und Konzentration bei anspruchsvollen kognitiven Aufgaben.
In der Studie hatten die Teilnehmer ähnliche Ergebnisse nach dem Verzehr von Schokolade mit hohem Kakaogehalt und Schokolade mit niedrigem Kakaogehalt, was die Reaktionszeiten anging.
ABER – und das ist sehr interessant – diejenigen Teilnehmern, die Schokolade mit wenig Kakaogehalt gegessen hatten, zeigten im wiederholten Verlauf der Aufgabenerledigung weniger korrekte Antworten, während die Leistung derjenigen, die Schokolade mit hohem Kakaogehalt zu sich genommen hatten, gleichbleibend gute Ergebnisse erzielten.
Dies zeigt, dass der Konsum von kakaohaltiger Schokolade hilft, Leistung und Konzentration während Aufgaben mit hoher kognitiver Anstrengung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Verblüffenderweise – jetzt wird es noch interessanter – zeigte sich in einer anderen Studie zur Gehirnaktivität, dass die Teilnehmer eine viel geringere Aktivität im Gehirn auswiesen, wenn sie zuvor Schokolade mit hohem Kakaogehalt verzehrt hatten. Diejenigen Teilnehmer, die Schokolade mit geringerem Kakaogehalt zu sich genommen hatten, zeigten hingegen eine viel höhere Gehirnaktivität. Obwohl bei den Ergebnissen zu den kognitiven Aufgaben, die alle Teilnehmer zu leisten hatten, keine signifikanten Unterschiede erkennbar waren. Will heißen: Für die gleichen Ergebnisse mussten sich die Teilnehmer, die kakaoarme Schokolade genascht hatten, ihr Gehirn viel mehr anstrengen als die andere Gruppe. Wie heftig ist denn dieses Ergebnis?!?!
Hier nun die Erklärung für dieses Phänomen: Die Wissenschaftler folgerten, dass kakaohaltige Schokolade zwar für einen geringeren Blutfluss zu den aktivierten Hirnbereichen führt, aber gleichzeitig für eine effizientere Nutzung der kognitiven Ressourcen sorgen will und deswegen die Energie runterdrosselt und für anspruchsvollere kognitive Aufgaben bereithält.
Dein Gehirn ist ganz schön clever, nicht wahr, und hält sich immer bereit für wahrlich größere Aufgaben als Du gerade vorliegen hast!
Polyphenole haben viele gesundheitliche Vorteile
Neben den Vorteilen, die Polyphenole in Bezug auf die Gehirnfunktion und kognitive Leistung liefern könnten, haben sie noch viele weitere gesundheitliche Vorteile im menschlichen Körper.
Polyphenole unterstützen Stressreaktionen und Abwehrmechanismen wie antioxidative Funktionen. Das geschieht, indem sie die Aktivität von Enzymen fördern, die freie Sauerstoffradikale entfernen oder zelluläre Antioxidantien synthetisieren.
Polyphenole in der Ernährung unterstützen auch die Darmgesundheit und können präbiotische Wirkungen haben, die das Vorkommen von gesundheitsfördernden Darmbakterien wie Akkermansia muciniphila unterstützen.
Durch diese Wirkungen helfen Polyphenole, gesunde Zell- und Gewebefunktionen zu erhalten, das Darmmikrobiom zu unterstützen und zum allgemeinen Wohlbefinden beizutragen, einschließlich Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf- und Gehirngesundheit.
Neben Kakao finden sich Polyphenole in Obst, Gemüse, Kräutern, Gewürzen, Nüssen, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Algen, extra nativem Olivenöl, Kaffee, grünem Tee und Schwarztee sowie Rotwein. Wie du an dieser Liste sehen kannst, sind sie natürlich Bestandteil einer gesunden Ernährung.
Quelle Studien:
- Sasaki A, et al. The effects of dark chocolate on cognitive performance during cognitively demanding tasks: A randomized, single-blinded, crossover, dose-comparison study. Helyon 2024, 10(2): e24430. doi:10.1016/j.heliyon.2024.e24430
- Sasaki A, et al. Cacao polyphenol-rich dark chocolate intake contributes to efficient brain activity during cognitive tasks: A randomized, single-blinded, crossover, dose-comparison fMRI study. Nutrients 2024, 16(1):41. doi:10.3390/nu16010041.